Wir bieten professionelle Beratung für:
- Betroffene
- Angehörige
Beratung für Betroffene
Der Konsum von Suchtmitteln kann zu verschiedenen unerwünschten Folgen führen, darunter:
- Soziale und berufliche Probleme
- Gesundheitsschäden
- Psychische Probleme
- Beziehungskonflikte
- Konflikte mit Gesetz und Justiz
Auch andere Suchtverhaltensweisen, wie Essstörungen, Glücksspiel, Internet- und Computerspielsucht, können ähnliche negative Auswirkungen haben.
Selbst wenn Sie keine offizielle Diagnose haben, jedoch Bedenken hinsichtlich Ihres Konsums verspüren, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir bieten individuelle Beratung, vertrauliche persönliche Gespräche und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die für Sie passende Unterstützung. Die Beratung ist kostenfrei.
Beratung für Angehörige und Multiplikatoren
Wir bieten auch umfassende Unterstützung für:
- Angehörige
- Verantwortliche und Kolleg*innen in Betrieben und Institutionen
- Freund*innen und Bekannte
- Multiplikatoren
Erkennen Sie sich in den folgenden Gedanken und Verhaltensweisen wieder?
- Sie vermuten, dass eine Ihnen nahestehende Person ein Suchtproblem hat.
- Sie entschuldigen deren Verhalten und übernehmen Aufgaben oder Verantwortung, die eigentlich dieser Person obliegen.
- Sie haben Angst vor der Zukunft und fürchten eine Existenzgefährdung durch suchtbedingten Arbeitsplatzverlust.
- Ihr eigenes Wohlbefinden hängt stark davon ab, wie es Ihrem Familienmitglied geht.
- Sie suchen die Schuld bei sich und fragen sich: "Was habe ich falsch gemacht?"
Es ist möglich, dass Sie durch die Sucht eines Familienmitglieds mitbetroffen sind und darunter leiden. Deshalb bieten wir Ihnen Einzelgespräche sowie eine spezielle Gruppe für Angehörige an, unabhängig davon, ob die suchtkranke Person bereit ist, sich beraten zu lassen.
Ziel unserer Beratung
Unser Ziel ist es, die Lebenssituation für alle Beteiligten zu verbessern. Es ist hilfreich, sich über Abhängigkeitserkrankungen zu informieren, um besser mit sich selbst und der Suchterkrankung eines nahestehenden Menschen umgehen zu können. Wir unterstützen Sie dabei, die notwendige Information und Hilfe zu erhalten, um Ihre Lebensqualität zu steigern und den Umgang mit der Situation zu erleichtern.
Beratung von Eltern und ihren Kindern
Eltern fühlen sich oft überfordert, wenn sie von Suchtmittelkonsum ihrer Kinder erfahren. Sie sind ratlos, wie sie dies mit ihren Kindern kommunizieren können. Sie erleben, dass sie ihre Kinder, die gefühlt nur noch ihre virtuelle Welt kennen und stundenweise ich im Chat und in online-Spielen verloren haben, nicht mehr erreichen.
Aber auch die Kinder und Jugendlichen sind oft ohnmächtig und wissen nicht mehr weiter, wie sie ihren Konsum reduzieren und verändern können.
- Individuelle Beratung für die Eltern, aber auch für die Kinder und Jugendlichen
- Unterstützung junger Menschen durch Beratung, Betreuung und Begleitung, um ihre persönlichen Herausforderungen und Entwicklungsfragen zu klären
- Aufklärung und Information
- Motivation für eine abstinente Lebensführung
Angebot für Prävention
Angebot für Präventionsvorträge
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir auch Präventionsvorträge in verschiedenen Einrichtungen anbieten. Nach vorheriger Absprache kommen wir gerne in Ihre Schule, Ihren Betrieb, Ihr Jugendhaus oder eine andere Einrichtung, um wichtige Themen im Bereich Prävention zu besprechen.
Unsere Vorträge sind darauf ausgerichtet, fundiertes Wissen und praktische Handlungsempfehlungen zu vermitteln. Zielgruppenorientiert und interaktiv gestalten wir unsere Präsentationen, um ein maximales Verständnis und nachhaltige Wirkung zu gewährleisten.
Angebot bei Substiution
Wir bieten psychosoziale Betreuung für Substitutionspatienten an, um ihre Lebensqualität zu verbessern und den Therapieerfolg zu sichern. Durch Zusammenarbeit mit Substitutionsärzten stellen wir eine ganzheitliche Betreuung sicher, die sowohl medizinische als auch psychosoziale Aspekte integriert.